In der zweiten Jahreshälfte bietet Irmtraud unterschiedlichste Kurse zur GFK an. Mit Irmtraud kannst du dich im internationalen Kontext üben.
Kurse mit Irmtraud

4.-6. Juni Feindbilder erkennen und transformieren mit Irmtraud Kauschat und Anja Ufermann

mit Anja Ufermann.
Der Kurs findet statt in der VHS in Köln.
Feindbilder schließen ein, dass es mir echt schwer fällt mit meiner Mutter/Schwiegermutter/Kolleg:in/Menschen, die eine andere Meinung zur Corona-Politik haben, in Verbindung zu sein.
Ausführliche Infos/Anmeldung auf: https://vhs-koeln.de/Veranstaltung/titel-Feindbilder+erkennen+und+transformieren/cmx5f8ff5475a102.html
06. - 15. August European Intensive Course - Online
English

Wegen der besseren Planbarkeit findet das 2021 European intensive Course online statt.
Das Trainer*innen-Team hat schon viele Erfahrungen gesammelt, als wir den Kurs online gehalten haben, mit Menschen aus vielen Ländern, die sonst keine Möglichkeit gehabt hätten teilzunehmen.
Wir treffen uns Freitag, Samstag, Sonntag, Dienstag, Mittwoch und wieder Freitag, Samstag und Sonntag,.
Kurssprache ist Englisch
Nähere Informationen findet ihr in Kürze auf der Website: https://www.peacefactory.fr/stages-en-anglais
Beim Anmelden gib bitte an, dass du vom EIT Kurs über Irmtraud Kauschat erfahren hast.
Ab September 2021 Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation - 5 Wochenenden bei der VHS Darmstadt
gemeinsam mit Nicole Leipert-Knaup

Vom erfolgreichen Umgang mit kritischen beruflichen Situationen
Themen des Kurses sind die
- Grundlagen und das Menschenbild der GFK (Gewaltfreien Kommunikation),
- das Einfühlen,
- der Umgang mit Kritik und Ärger,
- die Verantwortung für das eigene Tun,
- das Treffen von Entscheidungen,
- Nein sagen und Nein hören,
- das Vermeiden fauler Kompromisse sowie
- das effiziente Gestalten von Gesprächsrunden.
Das Seminar richtet sich sowohl auf das berufliche Umfeld von Lehrenden sowie pädagogisch und politisch Tätigen, als auch auf das private Umfeld (Partnerschaft, Familie, Erziehung). Bildungsschecks und -gutscheine können bis zu 50 % angerechnet werden. Eine kostenfreie Abmeldung ist nur möglich bis um 10. Wochentag vor Beginn des Kurses.
freitags 16:30 – 21:30 Uhr
samstags 10:00 – 18:30 Uhr
Anmeldung bitte über die Website der VHS: https://vhsonline.darmstadt.de/ - Die Kurs-Nummer ist 106.04
ab September 2021 Weiterbildung: Neue Wege bei Konflikten - Mediation, Coaching im beruflichen und privaten Umfeld
– gemeinsam mit Nicole Leipert-Knaup

Zeitrahmen: 15tägiges Training (6 x 2 und 1 x 3 Tage). Zielgruppe: Lehrer*innen, Erzieher*innen, Menschen in medizinischen und sozialen Berufen, Mediator*innen, Coaches
Seminarinhalte:
1. Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation im beruflichen (im Team, Gesundheitswesen, Dienstleistung zwischen den Parteien, Schule) und privaten Umfeld (familiäre Konflikte, z.B. Scheidung, Erbschaft)
2. Restorative Justice Circle als Sonderform der Mediation in Gruppen und Teams (z.B. Mobbing, Täter-Opfer-Ausgleich)
3. Mediation und Begleitung bei Gruppenprozessen (Team, Verein, Organisation, Schule, Familie)
4.Soziokratie als Grundlage für Gruppenprozesse und Entscheidungsfindung zu mehr Effektivität und Sicherheit
5. Coaching auf der Basis der GFK als Unterstützung für Menschen in äußeren Konfliktsituationen sowie in persönlichen Wachstumsprozessen und bei inneren Konflikten
6. Systemische Arbeit (Familien- und Organisationsaufstellungen) auf der Basis der GFK
7. Arbeit mit Glaubenssätzen (Glaubenssätze erkennen, umwandeln oder auflösen, Arbeit und Dialog mit dem inneren Team)
8.
Erkennen und Abbau von Vorurteilen und Feindbildern
9. Führen und Leiten (Wie übernehme ich Verantwortung im Sinne der Haltung der GFK) 10. Umgang mit „inneren und äußeren Widerständen“ und Projektionen der Parteien
Methodik:
Einzelarbeit, Paarübungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Präsentationen und Leiten von Gruppen üben, Theater, Empathiecafé, Tanzparkett, Übungen mit Bodenankern, Aufstellungsarbeit, Rituale, Verankerung des Erarbeiteten, Wahrnehmungs- und Selbsterfahrungsübungen und Spiele
Zeiten: Freitag: 16.30 bis 21.30 Uhr, Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr, am letzten WE Freitag wie immer, Samstag 9.00- 18.00, Sonntag von 9.00 – 15.30
Termine:
bittte
bei Irmtraud oder Nicole erfragen
Ort: voraussichtlich Darmstadt, Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr.
Leitung: Irmtraud Kauschat (www.gewaltfrei-darmstadt.de) und Nicole Leipert-Knaup (www.lebendig.com)
Kosten: zwischen Euro 1800 und 1200 nach Selbsteinschätzung – Wir nehmen auch den Gutschein für die Bildungsprämie an, bitte sprechen Sie uns an.
Die Veranstaltung wird zum Zertifizierungsprozess beim „Center for Nonviolent Communication (CNVC)“ anerkannt.
Kommentar schreiben