Experiment: Corona & Ich

2 von 8 Milliarden im Dialog

Was kann ich tun, um in dieser Zeit, in der die Polarisierung in der Gesellschaft spürbar zunimmt, zu Verbindung und gegenseitigem Verständnis beizutragen?

 

Diese Frage hat uns - Mirja Heunemann und mich sehr bewegt und daraus ist unser Videoexperiment geboren.

 

Wir möchten in unseren Videobeiträgen zeigen, wie es gelingen kann, durch Zuhören einen Raum jenseits von „richtig“ und „falsch“ zu schaffen.

  • Einen Raum, in dem ich Worte finden kann, für das, was in mir ist, ohne unterbrochen oder verurteilt zu werden. 
  • Einen Raum, In dem ich mich zeigen kann, so wie ich jetzt gerade bin.
  • Einen Raum, in dem ich meine Gedanken in Ruhe sortieren kann.

Wenn du das Video schaust, dann kannst du während dessen auf folgendes achten:

  • Wie geht es dir beim Zuschauen des Videos?
  • Was geht dir durch den Kopf?
  • Hattest du starke Reaktionen?
  • Bestimmte Urteile, Gedanken oder Tipps?

HInterlasse gerne unter dem Video oder diesem Blogbeitrag einen Kommentar und erzähle gerne von deinen Erlebnissen – das trägt für uns zu Austausch und Verbindung bei.

Vielleicht hast du ja jetzt auch Lust bekommen, einfach mit dem Herzen zuzuhören?

Oder umgekehrt jemanden zu bitten, dir einfach mit dem Herzen zuzuhören?

Hier noch ein Hinweis zu einer "free online session" in Englisch von dem niederländischen GFK Trainer: Yoram Monsenzon

Dialogues in Polarized time:

Regarding Covid-19 measures

Meeting beyond opinions

December 14th 2021, 18:30-21:30 (CET time zone)

 

Free ONLINE session offered to the community

 

More details about this session and how to join, you can click here: Link

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Susanne Stier (Samstag, 11 Dezember 2021 16:33)

    Obwohl - oder vielleicht gerade weil ich GFK nicht nur sehr mag, sondern auch schon lange kenne, fand ich Euren Dialog - und um genau den geht es ja gerade in der jetzigen Zeit, und zwar sowohl individuell, als auch gesellschaftlich - sowohl eine wunderbare Anregung für die individuelle Beziehungspflege, als auch für die ach so wichtige Diversität in unserer gesamten Gesellschaft. Mir hat Euer "Auftritt" sehr gut gefallen, weil ich ihn als sehr echt wahrgenommen habe. Toll!! Und Danke dafür. Meine beiden Thesen für ein Durchkommen in dieser Zeit sind: Angst ist immer eine schlechte Beraterin, weshalb es also immer darum gehen sollte, von der Angst, egal um was es geht, wegzukommen und stattdessen im Dialog bleiben, egal wir hart dabei auch diskutiert wird. Ich selbst bin 3xgeimpft udn habe viele Freudinnen, die sich eindeutig gegen das Impfen aussprechen udn dabei in eine Art Polemik geraten, die sowohl ein Abbild von pol. Naivität darstellt, als auch ein Abbild von völliger Orientierungslosigkeit udn Isoliertheit. Vielleicht könnt Ihr ja was mit den beiden Überlegungen anfangen. Ganz liebe Grüße und nochmals herzlichen Dank, Ciao Susanne

  • #2

    Birgit Schulze - Zufrieden ins Büro (Sonntag, 12 Dezember 2021 09:12)

    Liebe Susanne, danke für deinen Kommentar. Ich freue mich zu lesen, dass dieser Beitrag eine wunderbare Anregung ist. Genau das, war unsere Absicht, anzuregen. <3

    Dass Angst aktuell sehr präsent ist, teile ich. Deine Überlegung zur Orientierungslosigkeit ist für mich gerade neu und das finde ich sehr spannend. Danke für diesen Impuls, den ich jetzt mit in Tag nehme und wirken lasse. Nicht, um selbst in Orientierungslosigkeit zu versinken, sondern wahrzunehmen, wo sie mir begegnet. Danke dir für diesen Austausch, Birgit