Ausstellung und Workshops vom 02.02. bis 03.03.2023

In Zusammenarbeit mit dem Offenen Haus (Bildungsstätte des EV. Dekanats Darmstadt) zeigt das Darmstädter Netzwerk für Gewaltfreie Kommunikation e.V. die Ausstellung
"The Forgiveness Project",
in der Geschichten von Tätern und Opfern dargestellt werden.
Im Rahmen dieser Ausstellung werden verschiedene Seminare und Workshops angeboten:
Worte wirken Wunder
Informationsabend zur Gewaltfreien Kommunikationnach M.B. Rosenberg
Veranstaltungen mit Anne Krieger, M.A.,Kommunikations- und Konflikttrainerin
Mittwoch, 1.3.2023
19.30 Uhr
Das Offene Haus I
Rheinstr. 31 I 64283 Darmstadt
Anmeldung: Winfried Kändler, 06151-1362430,
winfried.kaendler@ekhn.de
Zauber der Empathie – Wie Empathie das Miteinander bereichert undSelbstempathie und stärkt
Vertiefungstag zur Gewaltfreien Kommunikation
Sonntag, 5.3.2023
9–16.30 Uhr
Das Offene Haus I
Rheinstr. 31 I 64283 Darmstadt
Seminarbeitrag: 40,–
Euro
Anmeldung: Winfried Kändler, 06151-1362430,
winfried.kaendler@ekhn.de
Verbindung schaffen – Konflikte lösen
Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
Samstag, 1.4.2023
10–16.30 Uhr
Sonntag, 2.4.2023
10–16.30 Uhr
Das Offene Haus I
Rheinstr. 31 I 64283 Darmstadt
Anmeldung: Winfried Kändler, 06151-1362430,
winfried.kaendler@ekhn.de
Die Kraft des Kreises:
Von der Sprachlosigkeit zur Stärkung der Einzelnendurch Dialog in der Gemeinschaft
Leitung: Annett Zupke, Trainerin für GewaltfreieKommunikation und restorative Praktiken
Kreisansätze bieten Räume für Betroffene von schmerzhaften Konflikten zusammenzukommen, um Verantwortung zu übernehmen und damit nicht allein zu sein. Das Einbeziehen der mittelbar Betroffenen in den Bewältigungsprozess ist das Besondere an ihnen.
Es gibt verschiedene Kreisansätze, die in der Restorative Justice Anwendung finden. Sie haben individuelle Strukturelemente, aber auch gemeinsame Prinzipien.
Im Workshop sollen drei
davon anhand von Beispielen vorgestellt werden: Talking Circles (Redekreise) und zwei Arten von restorative
circles (heilende Kreise).
Unter Rückgriff auf ihre
jahrelange Tätigkeit in der Arbeit mit Gruppen (Familien, Teams, Organisationen etc.) und ihre praktischen Erfahrungen mit
Kreisansätzen beleuchtet die Referentin die heilsame Wirkung der Begegnung im Kreis.
Anmeldung: Winfried Kändler, 06151-1362430,
winfried.kaendler@ekhn.de
Anmeldefrist: 17.2.2023
Samstag, 25.2.2023 10–13 und 14–17 Uhr,
Sonntag, 26.2.2023 10–13 Uhr
Seminarbeitrag: 50,– Euro


Kommentar schreiben