Lerne gemeinsam mit Birgit die Sprache der Verbindung zu sprechen. Für deinen Berufsalltag und alle anderen Lebensbereiche.
Ungefähr alle 4 Wochen treffe ich mich in einer GFK Intervisionsgruppe. Dort tauschen wir uns zur GFK aus, unterstützten uns in schwierigen Lebensphasen und besprechen Themen, die uns beschäftigen, belasten und berühren. Heute ging es zum ersten Mal um Corona. Ein Thema, das vermutlich auch dich beschäftigt.
Als Fazit aus dem heutigen empathischen Austausch nahm ich mit, wie wichtig es für uns in dieser Gruppe ist, zu trauern und zu bedauern, aber auch zu feiern. Wie es zu dieser Erkenntnis kam? Das erfährst du, wenn du weiter liest. Marshall Rosenberg lud uns ein, all unser Lachen zu lachen und alle unsere Tränen zu weinen. Wir nennen das in unserer GFK Sprache auch: Feiern und Bedauern.
Wir feiern, wenn unsere Bedürfnisse sich erfüllen oder erfüllt sind. Dann fühlen wir uns gut, leicht, beschwingt, gesehen, erfreut, locker, entspannt, angenommen, verbunden, im Reinen, … Wir bedauern, wenn unsere Bedürfnisse sich nicht erfüllen. Dann fühlen wir uns schlecht, schwer, eng, unsichtbar, traurig, verkrampft, allein, genervt, irritiert, …
Am 03. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Mich lässt dieser Tag grübeln. Über den Begriff "Einheit", darüber, wie ich die Wiedervereinigung erlebt habe und wie ich bis heute damit umgehe. Wenn ich ehrlich bin, gehe ich gar nicht damit um. Darmstadt ist ganz schön weit weg.
Offengesagt teile ich gedanklich Deutschland immer noch in Ost und West. Kenne so gut wie niemanden aus dem "Osten" und war noch nie in einem der neuen Bundesländer. Mit Ausnahme von Berlin. Von einigen Menschen im meinem Umfeld weiß ich, ihnen geht es genauso. Andere sind da hoffentlich schon viel weiter.
In der zweiten Jahreshälfte bieten Irmtraud und ich die unterschiedlichsten Kurse zur GFK an. Mit Irmtraud kannst du dich im internationalen Kontext üben. Bei Birgit liegt der Fokus auf der Anwendung der GFK im Büro.
On Saturday I am planning two sessions about
Here is the link for the application of the 2-day course August 8th and 9th, 50€ for the whole course: https://www.eventbrite.co.uk/e/nonviolent-communication-two-day-virtual-course-fundraiser-for-cnvc-tickets-113631992348 | EVENTBRITE.CO.UK | Nonviolent Communication two day Virtual Course fundraiser for CNVC
Zahlen: Kosten für beide Tage €50.50,00
Euro
Daten: 08. bis 09. August 2020
Fakten: Die Kurssprache ist Englisch
In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie wir Feindbilder transformieren und einander empathisch mit den jeweiligen Bedürfnissen hören können.
Dabei kann es auch um andere „Feindbilder“ gehen, die nichts mit der Corona-Pandemie zu tun haben.
Gemeinsam mit Petra Quast (aus Deutschland, lebt schon lange in Italien mit ihrer Familie) und Maurizio Cortesi (aus Italien, lebt in Luxemburg mit seinem Partner).
Kurssprache Englisch, wird von beiden auch abwechselnd konsekutiv auf Italienisch übersetzt.
(wenn sich jemand findet, die/der Lust hat auf Deutsch zu übersetzen, gibt es auch die Möglichkeit über einen anderen Kanal (z.B: Messenger o.ä. auf Deutsch zu übersetzen)
Im Rahmen der Corona-Situation haben Menschen, auch gefördert durch Politiker, alte Feindbilder wiederbelebt, die auf die Banken-Krise 2008 und bis in
den 2. Weltkrieg zurückgehen können:
„Die Deutschen haben den Italienern keine Masken/Schutzausrüstung geschickt, als sie sie dringend brauchten. Die Deutschen wollen Einfluss nehmen auf die italienische Politik.“
„Die Italiener sollen erst mal ihre Wirtschaft reformieren, wir bezahlen nicht ihre Schulden.“
Gleichzeitig sind Freundschaften gestört worden oder sogar zerbrochen durch unterschiedliche Wahrnehmung der Gefahren durch Corona-Infektionen.
Zahlen: Fee 200€ (reference amount), range between €100-€300+ (if you can and enjoy paying more you would support others who are in difficult financial situations)
Daten: Friday 16.00 – 21.00 | Saturday 9.00 – 12.00, 14.00-18.00 | Sunday 9.00 – 13.00
Fakten: Die Kurssprache ist Englisch.
Wenn du Interesse hast, schicke eine E-Mail an:
Du wirst benachrichtigt, wenn die Trainerinnen die Details ausgearbeitet haben.
Wir planen ein Präsenzseminar in Darmstadt in der Bessunger Knabenschule, sofern es die Corona-Situation erlaubt. Für den Fall, dass das nicht möglich
sein sollte, verlegen wir es ins Internet.
Wir beginnen Freitagnachmittag und enden Sonntag gegen Mittag.
Wer interessiert ist, kann mir eine Email schicken unter irmtraudkauschat@gmail.com
Du wirst informiert, wenn die Trainerinnen die Details ausgearbeitet haben.
Vom erfolgreichen Umgang mit kritischen beruflichen Situationen
Themen des Kurses sind die
Das Seminar richtet sich sowohl auf das berufliche Umfeld von Lehrenden sowie pädagogisch und politisch Tätigen, als auch auf das private Umfeld (Partnerschaft, Familie, Erziehung). Bildungsschecks und -gutscheine können bis zu 50 % angerechnet werden. Eine kostenfreie Abmeldung ist nur möglich bis um 10. Wochentag vor Beginn des Kurses.
vhs – Holzstraße 7, Raum 16
18. und 19. September, 2. und 3. Oktober, 6. und 7. November, 18. und 19. Dezember 2020, 22. und 23. Januar 2021
freitags 16:30 – 21:30 Uhr
samstags 10:00 – 18:30 Uhr
Anmeldung bitte über die Website der VHS: https://vhsonline.darmstadt.de/ - Die Kurs-Nummer ist 106.04
Zeitrahmen: 15tägiges Training (6 x 2 und 1 x 3 Tage). Zielgruppe: Lehrer*innen, Erzieher*innen, Menschen in medizinischen und sozialen Berufen, Mediator*innen, Coaches
Seminarinhalte:
1. Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation im beruflichen (im Team, Gesundheitswesen, Dienstleistung zwischen den Parteien, Schule) und privaten Umfeld (familiäre Konflikte, z.B. Scheidung, Erbschaft)
2. Restorative Justice Circle als Sonderform der Mediation in Gruppen und Teams (z.B. Mobbing, Täter-Opfer-Ausgleich)
3. Mediation und Begleitung bei Gruppenprozessen (Team, Verein, Organisation, Schule, Familie)
4.Soziokratie als Grundlage für Gruppenprozesse und Entscheidungsfindung zu mehr Effektivität und Sicherheit
5. Coaching auf der Basis der GFK als Unterstützung für Menschen in äußeren Konfliktsituationen sowie in persönlichen Wachstumsprozessen und bei inneren Konflikten
6. Systemische Arbeit (Familien- und Organisationsaufstellungen) auf der Basis der GFK
7. Arbeit mit Glaubenssätzen (Glaubenssätze erkennen, umwandeln oder auflösen, Arbeit und Dialog mit dem inneren Team)
8.
Erkennen und Abbau von Vorurteilen und Feindbildern
9. Führen und Leiten (Wie übernehme ich Verantwortung im Sinne der Haltung der GFK) 10. Umgang mit „inneren und äußeren Widerständen“ und Projektionen der Parteien
Methodik:
Einzelarbeit, Paarübungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Präsentationen und Leiten von Gruppen üben, Theater, Empathiecafé, Tanzparkett, Übungen mit Bodenankern, Aufstellungsarbeit, Rituale, Verankerung des Erarbeiteten, Wahrnehmungs- und Selbsterfahrungsübungen und Spiele
Zeiten: Freitag: 16.30 bis 21.30 Uhr, Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr, am letzten WE Freitag wie immer, Samstag 9.00- 18.00, Sonntag von 9.00 – 15.30
Termine: 25./26.9.2020, 23./24.10.2020, 13./14.11.2020, 4./5.12.2020 15.1/16.2.2021, 26./27.2.2021, 27./28.3. 2020, 23.- 24.04.2021
Ort: voraussichtlich Darmstadt, Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr.
Leitung: Irmtraud Kauschat (www.gewaltfrei-darmstadt.de) und Nicole Leipert-Knaup (www.lebendig.com)
Kosten: zwischen Euro 1800 und 1200 nach Selbsteinschätzung – Wir nehmen auch den Gutschein für die Bildungsprämie an, bitte sprechen Sie uns an.
Anmeldung: Bis zum 1.9.2020
Die Veranstaltung wird zum Zertifizierungsprozess beim „Center for Nonviolent Communication (CNVC)“ anerkannt.
In dieser Woche lernst du die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation für dich und deinen Büroalltag kennen. Bequem von zu Hause.
Durch den praxisorientierten & gleichzeitig erfahrungsintensiven, spielerischen Ansatz meiner interaktiven Online Kurse, wendest du dein neues Wissen gleich für dich in deinem Leben an.
Hier geht es zur Anmeldung: www.birgitschulze.com/5-tage-einführung-in-die-gfk/
Im Zufrieden ins Büro – Online Programm lernst du,
Das Zufrieden ins Büro Online Programm startet am 31. August und geht bis einschließlich 03. Oktober 2020.
Hier findest du alle weiteren Informationen für das Zufrieden ins Büro Online Programm und kannst dich gleich anmelden.
Abschied nehmen von geliebten Menschen oder von Lebensphasen. Unser Leben ist einem ständigen Wandel unterzogen - Veränderung ist allgegenwärtig.
Oftmals merken wir nicht, wie traurig wir sind, wenn plötzlich oder auch ganz unauffällig eine Veränderung in unserem Leben passiert.
Die GFK bietet dir einen bedürfnisorientierten Ansatz im Umgang mit deiner Trauer. Marshall Rosenberg lud uns ein "all unsere Tränen zu weinen und all unser Lachen zu lachen".
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Zahlen: 150 Euro bis 100 Euro - je nach Selbsteinschätzung
Daten: 02. November 2020 | 10 bis 16 Uhr
Fakten: Praxis Glücksschmiede, Alicenstraße 16, 64293 Darmstadt -
In dieser Woche lernst du die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Bequem von zu Hause.
Durch den praxisorientierten & gleichzeitig erfahrungsintensiven, spielerischen Ansatz meiner interaktiven Online Kurse, wendest du dein neues Wissen gleich für dich in deinem Leben an.
Die Anmeldung für Dezember ist ab November 2020 möglich
Im Visionenworkshop schaust du im sicheren und vertraulichen Rahmen, wer du in 2021 sein willst und was du erreichen magst.
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt.
Zahlen: auf Spendenbasis - was ist dir die Teilnahme und deine Vision wert? Du entscheidest, was du beitragen möchtest. Die Spenden des Tages werde ich nach Abzug der Umlagen an das Darmstädter Frauenhaus spenden.
Daten: 29. Dezember 2020 | 10 bis 16 Uhr
Fakten: Praxis Glücksschmiede, Alicenstraße 16, 64293 Darmstadt - Hier geht es zur Anmeldung:
Inzwischen gibt es mehr als 50 Episoden rund um den Einsatz der GFK im Job oder deinem Alltag. Ich spreche über Themen wie
Es gibt Interviews, Übungen, Begleitmeditationen, ...
Hier kommst du direkt zum Podcast und verpasst keine Episode mehr. Direkt zur aktuellen Episode
In meinen Webinar zeige ich dir, wie du auf Basis der 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation, wütende und aufgebrachte Menschen empathisch "herunter holst".
Außerdem bekommst du noch mein Begleit-Handout, um die Inhalte für dich zu vertiefen.
Klicke hier auf den Link für
https://www.birgitschulze.com/gratis/webinar-auf-180/
Vor einiger Zeit haben Irmtraud und ich beschlossen, einen Teil der Einnahmen aus unseren Buchverkäufen zu spenden. In 2019 unterstützten wir finanziell drei Frauen und erleichterten ihnen dadurch die Teilnahme am IIT in Lehesten, Deutschland. Heute findest du hier die Erlebnisberichte aller Drei.
Du findest hier jeweils den englischen Originaltext und daneben die deutsche Übersetzung.
In dieser Woche lernst du die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Bequem von zu Hause.
Durch den praxisorientierten & gleichzeitig erfahrungsintensiven, spielerischen Ansatz meiner interaktiven Online Kurse, wendest du dein neues Wissen gleich für dich in deinem Leben an.
... schon mal ein Buch über die GFK gelesen hast und gerne tiefer einsteigen möchtest?
... wissen willst, wie dich die GFK im Job dabei unterstützen kann, die Verbindung zu anderen herzustellen?
... herausfinden willst, wie du herausfordernden Momenten mit dir selbst verbunden bleiben möchtest?
Du hast Mitgefühl ebenso verdient, wie die Menschen, denen du es gerne schenkst.
Vielleicht liegt es am Frühling, vielleicht liegt es an der vergangenen Woche, in der mein kostenloser Ärger auflöse Kurs lief. Für den ich übrigens auch verschiedene Übungen entwickelt habe. Diese hier fand dort keinen Platz mehr, der Kurs war so prallvoll mit Übungen und Austausch. Aber sie ist mir so wichtig und deshalb findest du sie hier.
Sie unterstützt dich dabei, Mitgefühl für dich selbst zu entwickeln, in Momenten, in denen du ansonsten eher in Ärger über dich verfallen würdest.
Irmtraud und ich sind erfreut und sehr berührt darüber, dass unser "großes Praxisbuch zum wertschätzenden Miteinander - 101 Übungen" auf Ukrainisch übersetzt wird.
Dafür wurde Irmtraud gebeten, das Vorwort zu schreiben. Denn sie ist auch in der Ukraine bekannt und hat dort schon einige Trainings in Gewaltfreier Kommunikation und Mediation gebeten.
In Ihrem Vorwort kannst du nachlesen, wie es ihr dort erging und welche Erkenntnisse Irmtraud mitgenommen hat. Und wie unsere deutsche Vergangenheit auch mit der Vergangenheit der Ukraine verknüpft ist und gleichzeitig Frieden und Versöhnung möglich sind.
Sie hat unser Buch der Menschheit gewidmet. Das gefiel berührte mich so sehr, dass ich sie bat, es hier im Blog zu veröffentlichen.
Lies hier das ganze Vorwort im Original auf Englisch oder scrolle etwas weiter nach unten für die deutsche Übersetzung.
solltest du am 26.05.2019 nicht zu Hause sein, kannst du trotzdem wählen. In deinem Einwohnermeldeamt. Geh am besten gleich morgen früh hin und durchlaufe dort die Schritte 5 - 7.
Mehr Infos zur Europawahl 2019 findest du hier: https://www.europawahl.eu/
In diesem Artikel berichtet Irmtraud von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Erkenntnissen und zwei Wundern, die sie in dank der GFK dort erlebte.
Es gab je 4 Trainings für die Ältesten und Frauen einer Frauengruppe aus der Umgebung einer Stadt und am 9. Tag ein
gemeinsames Treffen.
Wie zu erwarten gibt es viele Herausforderungen auf diesem Weg. Ich habe den Eindruck, dass wir wie in einem Labyrinth herumwandern, manchmal scheint der Mittelpunkt so nahe und dann sind wir wieder auf der äußersten Schleife und dann unerwartet in der Mitte.
So ging es mit einer Situation, die nicht direkt mit dem Justizsystem zu tun hat und gleichzeitig sehr präsent ist, vor allem für die Frauen: dabei geht es um verstümmelnde weibliche Genitalbeschneidung, FGM.
In dieser Gesellschaft wird die drastischste Form der Genitalbeschneidung praktiziert. Mit erheblichen gesundheitlichen Folgen für die Frauen: es besteht die Gefahr, dass sie direkt danach verbluten, dass sie massive Menstruationsbeschwerden haben, dass sie Sexualität nur mit Schmerzen erfahren könne, dass die Geburt mit erheblichen Komplikationen belastet ist bis
hin zur Fistelbildung, d.h. dass eine Verbindung zu Blase Und/oder Darm entsteht dadurch dass das Gewebe einreißt mit erheblichen Folgen für das soziale Leben, wenn Urin und/oder Stuhlgang unkontrolliert abfließen.
Die Frauen bereiteten eine Liste mit Wünschen für das gemeinsame Treffen vor, bei denen sie sich die Unterstützung der Ältesten wünschten. Ich hatte die Ältesten vorher gebeten, die Bitten nicht persönlich zu nehmen sondern als Bitte um Unterstützung. Das kam leider nicht an, sie hörten wohl jeden einzelnen Punkt als Vorwurf. Entsprechend war ihre Reaktion, insbesondere auf den Aspekt der Genitalverstümmelung. Einer der Ältesten antwortete:
Heute habe ich ein Übung für dich, die zum Weltglückstag am 20. März 2019 alle Zuschauerinnen und Zuschauer in der Kindernachrichtensendung Logo "geschenkt" bekamen.
Mir gefiel sie so gut, dass ich daraus diesen Blog-Beitrag schrieb.
Und ich habe sie noch ein bisschen auf die GFK angepasst.
Weil unsere Bücher so erfolgreich sind haben Irmtraud und ich beschlossen, etwas zurück zu geben.
Einen Teil unserer Einnahmen spenden wir an Teilnehmende des nächsten IIT in Thüringen. Damit wollen wir die Menschen unterstützen, für die die Teilnahme- bzw. Unterbringungskosten eine
unüberwindbare Hürde sind.
Pro verkauftem Exemplar in 2018 "Das große Praxisbuch zum wertschätzenden Miteinander - 101 Übungen" spenden wir je1,00 Euro und pro verkauftem Exemplar "52 X ICH - Praxisbuch zum
wertschätzenden Umgang mit mir selbst" spenden wir je 50 Cent.
Wir bedanken uns bei allen unseren Käuferinnen und Käufern, da dieser Beitrag erst durch Euch möglich gemacht ist.
Das Begleittagebuch zum Praxisbuch 52 x ICH ist ab sofort wieder bestellbar. Du findest es in unserem Shop in guter Gesellschaft mit unseren anderen Praxisbüchern.
Unter diesem Motto lädt das Darmstädter Netzwerk für Gewaltfreie Kommunikation dich bereits zum 19. Mal in die Bessunger Knabenschule ein.
Es erwarten dich 7 Trainerinnen und Trainer mit 12 Workshops in 4 Zeitblöcken.
Mir erfüllt das die Bedürfnisse nach Beitragen, Gemeinschaft, Teilhaben, Autonomie, Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit.
Das volle Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.
Für das leibliche Wohl ist wie immer auch gesorgt. Lad dir das Programm gleich runter und komm vorbei.
Sag es am besten gleich in deinem Netzwerk weiter.
Jetzt ist es soweit.
Das große Praxisbuch zum wertschätzenden Miteinander ist erschienen. Wir danken allen interessierten
Menschen, die mit uns am vergangenen Sonntag die Buchpräsentation gefeiert haben.
Sie können das Buch ab sofort direkt bei uns, Ihrem Buchhändler Ihres Vertrauens oder online bestellen. Auf Wunsch signieren wir Ihre Ausgabe persönlich.
Sie wollen nix verpassen? Tragen Sie sich in unsere Newsletterliste ein und Sie erhalten akutelle Informationen rund um das große Praxisbuch.
Sie finden 101 Übungen in 13 Kapiteln und 30 Schlüsselunterscheidungen.
Das Herzstück des großen Praxisbuches bilden die Übungen zur Schulung des Empathievermögens in Form von Selbstempathie und Einfühlung in andere.
Mit spielerischen und gleichzeitig tiefgehenden Übungen wollen wir beitragen, dass Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erleichterung und Kraft spüren, wenn sie sich selbst und anderen wertschätzend begegnen.
Im kostenlosen Downloadbereich erwarten Sie ab dem 19. Oktober 2014
zur Gestaltung und Anregung Ihrer Seminare und Übungsgruppen.
Sind Sie schon neugierig? Dann werfen Sie einen Blick ins Inhaltsverzeichnis.
Das Buch ist als Printausgabe bei books on demand, Norderstedt unter der ISBN Nr.978-3-7357-6999-2 erschienen.
Als Ebook ist es unter der ISBN 978-3-7357-3191-3 ebenfalls bei books on demand, Norderstedt erschienen.
Sie können es in jeder Buchhandlung (support your local dealer), online oder direkt bei uns Autorinnen bestellen. Auf Wunsch signieren wir Ihnen Ihre Ausgabe.
Der Preis beträgt für die Printausgabe 18,90 Euro und für das Ebook 13,99 Euro. Bis zum 04.11.2014 gilt der Ebook-Einführungspreis von 9,99 Euro.
Herzliche Grüße
Ihre Irmtraud Kauschat und Birgit Schulze
PS: Wenn Sie jetzt an eine Person denken, der Sie dieses Buch ebenfalls gönnen, empfehlen Sie ihr diese Seite weiter.